/ Kursdetails

Zukunft gestalten mit Künstlicher Intelligenz

Digitale Technologien: Chancen nutzen, Zukunft gestalten Bildungszeit im Land Bremen

In einer Welt, die sich ständig verändert und in der digitale Technologien eine immer größere Rolle spielen, stehen wir vor der Herausforderung, diese Entwicklungen nicht nur zu verstehen, sondern sie aktiv zu gestalten. Leitfrage dieser beiden Tage wird sein: „Wie können wir künstliche Intelligenz so für uns nutzen, dass sie uns Menschen mehr stärkt als schwächt?” Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung von KI in unserem beruflichen und privaten Alltag. Wir kombinieren theoretische Einführungen mit interaktiven Workshop-Elementen, Gruppendiskussionen und praktischen Übungen. Diese Bildungszeit richtet sich an Alle, die mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen künstlicher Intelligenz erfahren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Was Sie inhaltlich erwartet:
Sie erfahren, was KI ist und wie sie unsere Welt verändert. Sie entdecken, wie digitale Werkzeuge und Anwendungen genutzt werden können, um Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Sie erproben konkrete KI-gestützte Anwendungen und lernen, wie Sie diese sinnvoll in Ihrem beruflichen und privaten Alltag nutzen können. Sie entwickeln Strategien, um Ängste gegenüber digitalen Veränderungen zu überwinden und eine offene, selbstbewusste Haltung zur digitalen Transformation einzunehmen. Und: Je nach Interesse der Gruppe entwerfen Sie eigene Ideen oder kleine Projekte, um KI gezielt zur Lösung unterschiedlicher Herausforderungen einzusetzen.

Sandra Brauer, Diplom-Kauffrau (FH) ist freiberuflich tätig als Systemische Beraterin (DGSF-zertifiziert), Stressmanagement-Trainerin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation. Sie hat einen Lehrauftrag an der FOM Hochschule Hamburg mit Schwerpunkt Psychologische Gesprächsführung und ist Gründerin des Systemischen Netzwerks, Schwerpunkte: Coaching von Einzelpersonen und Teams, Vermittlung digitaler Kompetenzen.

Bitte bringen Sie ein Laptop mit, alternativ Tablet oder Smartphone.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25H11500

Beginn: Di., 28.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: Volkshochschule; 053 A

Gebühr: 32,00 €


Datum
28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 053 A
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 053 A